Ballettschule seit 1985

Die "Ballettschule im Bildungshaus St. Bernhard" (seit 2009 Bildungszentrum St. Bernhard) wurde 1985 von Andrea Schottleitner (seit 2022 Andrea Pilles) gegründet und sie unterrichtet seither jährlich mehr als 150 Schülerinnen und Schüler.

Kursübersicht →

Andrea Pilles unterrichtete 20 Jahre auch an der Franz Schubert Regional Musikschule.

Das Web von Balletttanz besteht seit November 2001 und wurde im Herbst 2008 modernisiert. Es wurde das Design weiterentwickelt und vor allem neue Funktionen für die Bildbetrachtung eingebaut.

Im August 2016 wurde auf responsive Design umgestellt - mobirise.com (Mobirise 3).
Update März 2021 auf Mobirise 5 (EducationM4).

Eingang Bildungszentrum St. Bernhard

Team

Portrait - Andrea Schottleitner

Dipl. Tanzpäd Andrea Pilles

Tanzpädagogin, Leitung und Organisation

Andrea Pilles wurde 1964 in Wr. Neustadt geboren und ist Mutter von drei Töchtern. Sie begann früh, tänzerische Erfahrung zu sammeln. Nach der Matura machte sie am Konservatorium der Stadt Wien, nach dem System Chladek, die Ausbildung zur Tanzpädagogin und legte 1985 die Diplomprüfung ab.

Es folgte die Gründung der eigenen Ballettschule im Bildungshaus St. Bernhard (seit 2009 Bildungszentrum St. Bernhard) in Wr. Neustadt. 1998-2004 war Andrea Pilles in den Bereichen Kindercoaching und Tanzgestaltung im "Theater im Neukloster" tätig.
Seit 2004 unterrichtet sie an der Franz Schubert Musikschule (Sitz Pitten). In den Jahren 2001/2002 absolvierte sie eine Zusatzausbildung zur Legasthenietherapeutin.
Von 2003 bis 2008 managte sie die künstlerische Kinderbetreuung beim Theaterverein "teatro" und brachte sich maßgeblich in der Organisation des Vereins und der Betreuung der wachsenden Kinderschar ein. Von Sommer 2005 bis Frühjahr 2008 organisierte sie 12 Musicalworkshops für "teatro", wobei sie neben ihrer Tätigkeit als Dozentin auch für die gesamte Workshopabwicklung verantwortlich war.
Seit Sommer 2008 werden von ihr verschieden Musicalworkshopaktivitäten in NÖ und Steiermark gesetzt. Sie unterrichtete 20 Jahre Elementare Musikpädagogik und Tanz in der Franz Schubert Musikschule.

Andrea Pilles hat im Juli 2022 geheiratet und ihren Namen von Andrea Schottleitner auf Andrea Pilles geändert.

0043/0)676/933 93 57

Portrait - Katharina Alram

Katharina Alram, BA

BA Klassischer und Zeitgenössischer Tanz

Katharina Alram wurde 2002 geboren und wuchs in Bad Fischau-Brunn auf. Schon im Alter von vier Jahren begann sie in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard Ballettunterricht zu nehmen. Später wurde sie von Marie-Rose Wagner in Kirchschlag unterrichtet, bevor sie mit 14 Jahren in den "Vorbereitungslehrgang Tanz" an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) einstieg.

Bereits mit 15 Jahren konnte sie dort ihre professionelle Tanzausbildung beginnen, die sie im Juni 2021 mit einem Bachelor of Arts in "Klassischer und Zeitgenössischer Tanz" abschloss. Parallel dazu besuchte sie den Ballettzweig am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien III und legte 2020 ihre Matura ab.

Schon während ihrer Ausbildung sammelte Katharina wertvolle Lehrerfahrungen bei regelmäßigen Tanzworkshops für Kinder und Jugendliche in Bad Fischau-Brunn. Seit September 2023 gibt sie wöchentlich Tanzunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt und ist Dozentin für Tanz bei den Musicalworkshops des Verein ARS Movendi.

Nebenher erhielt Katharina verschiedene Engagements in den Bereichen Tanz, Theater und Werbung, beispielsweise bei der koreanischen Choreografin Lee Jung In Creation in Linz und am Theater in der Josefstadt.

Aktuell verfolgt sie das Studium der "Angewandten Psychologie", das sie parallel zum Studium der "Afrikawissenschaften" begann, welches sie im August 2024 erfolgreich abschloss.

Portrait - Marie Alram

Marie Alram

Musical-Studierende an der "Stage School Hamburg" 

Schon im Alter von vier Jahren begann Maries künstlerische Laufbahn. Angefangen mit Ballettunterricht in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard, entwickelte Marie vielerlei Interessen im Bereich Bühne.
Vom klassischen Theater bis hin zu Musical, Gesang und verschiedenen Tanzstilen. Marie schloss sich im Alter von elf Jahren dem Wiener Kindertheater und später dem Kindertheater International an.

Zu dieser Zeit prägte sich auch ihre Liebe zum Gesang aus, welche später in Form von professionellem Gesangsunterricht gefördert wurde.
Marie war außerdem seit 2022 teil verschiedener Jugend Musical Compagnien und Projekten am Performing Center Austria. 2024 absolvierte sie erfolgreich die Aufnahmeprüfung der Musical Ausbildung der Stage School Hamburg, wo sie seit August 2024 Tanz,( Ballett, Jazz Dance und Steppen) Gesang und Schauspiel studiert. Während der Zeit in Hamburg konnte Marie bereits einige Jobs als Tänzerin ergattern und ist vor allem im Bereich Musical Jazz Dance sehr aktiv.

Portrait - Tanina Beess

Tanina Beess

Schauspielerin, Textbuch und Regie

Geboren 1973, absolvierte Tanina Beess die Schauspielschule in Paris und Wien und spielt seit 15 Jahren Theater in Österreich und Deutschland.

Sie spielte in den Kammerspielen und im Theater in der Josefstadt (z.B. "Der brave Soldat Schwejk", Regie: Fritz Muliar), 10 Mal hat sie bei den renommierten Festspielen in Reichenau schöne Rollen gespielt (z. Bsp. "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" unter der Regie von Robert Meyer).
Sie ist aber auch im Komödienfach zu Hause (Kleine Komödie Graz).
Sie spielt seit 15 Jahren für Kinder interaktives Theater in eigener Bearbeitung und Regie und unterrichtet seit vielen Jahren Schauspiel mit und für Kinder.

   

   

Portrait - Iris Zengerer

Iris Zengerer

Tanzpädagogin, Tänzerin, Musicaldarstellerin

Iris Zengerer wurde 1998 geboren und bald galt die Liebe dem Tanz und der darstellenden Kunst. Schon während der Schulzeit und nach der Matura war sie bei verschiedenen Workshops und Musicalproduktionen dabei und erweiterte ihr Repertoire.

Neben Film-, TV- und Bühnenauftritten begann sie 2018 die Ausbildung zur Tanzpädagogin, die sie 2020 abschloss.

   

Portrait - Barbara Karolyi

Barbara Karolyi

Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin, Musicaldarstellerin, Ballettlehrerin 

Die Wienerin Barbara Karolyi-Czar absolvierte die Ausbildung in klassischem Ballett an der Ballettschule der Wiener Staatsoper sowie im Theater a. d. Wien. Ihre Schauspielausbildung absovierte sie bei Prof. Susi Nicoletti und Ariane Calix-Hollaender und ihre Gesangsausbildung bei Prof. Andrea Mellis und Carol Mayo.

1982 wurde sie ins Ballettensemble der Wiener Staatsoper engagiert, wo sie das gesamte klassische Repertoire einstudieren konnte - Schwanensee, Nussknacker u.a. Weiterbildung am Peter Weck Studio in Gesang, Sprechtechnik, Jazztanz, Stepptanz sowie Schauspiel und zahlreiche Engagements an allen großen Musicalbühnen im deutschsprachigen Raum - Theater an der Wien, Raimundtheater, Ronacher, Wiener Volksoper, Musical Hall Stuttgart und Stage Center Wiesbaden. Als Solosopran bei Mozartbanden u.a. bei den Wiener Festwochen.
1995 Pädagogische Weitbildungen in Waganowa Tanztechnik (Alexander Ursuliak), und Lehrtätigkeit an den besten Tanzstudios in Wien und Niederösterreich als Ballett, Jazztanz-, Schauspiel- und Musicallehrerin. Seit 2002 Erstellen und Einstudieren eigener Musiktheaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen+ Profis: Teatro, Studio Maar, Theatersommer Aussee, Projektwochen BRG Nonntal, BRG Wiener Neustadt.
2007-2013 Rezeption- Teamleitung, Beratung und Verkauf bei Manhattan Fitness
Meine Ausbildung und Erfahrung befähigt mich zum Unterricht für Kinder und Erwachsene in folgenden Fächern:
- Klassisches Ballett: Anfänger bis Profi (1-3.Grad)
- Jazztanz : Anfänger bis Profi
- Musical: Anfänger bis Profi
- Schauspiel: Anfänger bis Profi
- sowie: Stimmbildung, kreativer Kindertanz, Audition Coaching, Bühnenausdruckstechnik, Charaktertanz, Pas de deux

Beatrix Gfaller

Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin 

Die Wienerin absolvierte nach der Matura ihre Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel an den Performing Arts Studios Vienna und schloss diese mit dem staatlichen Bühnendiplom ab.

Sie war in diversen Produktionen zu sehen, u.a. in KING AND I (Ronacher Wien), JESUS CHRIST SUPERSTAR, WIENER BLUT (Stadttheater Klagenfurt), SAG BEIM ABSCHIED (Metropol Wien), SEKRETÄRINNEN (Hauptrolle-Stadttheater Mödling), LA BOHEME und DIALOGUES DES CARMELITES (Theater an der Wien), DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (Hauptrolle-Theater Akzent), JOSEPH (Stadthalle Wien) u.v.m. Sie war mit Alfons Haider und Peter Kraus auf Tournee, spielte HAIR am Opernhaus Bonn und stand für die Neuproduktion des Films IM WEISSEN RÖSSL (Choreografie: Kim Duddy) vor der Kamera, welcher im November 2013 in die Kinos kam. Zusätzlich dreht sie immer wieder Werbespots und ist für den ORF engagiert (zuletzt bei "Wenn die Musi spielt").
Nebenberuflich studiert sie Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Uni Wien und verfolgt ihre tanzpädagogische Tätigkeit als Lehrerin für Kreativen Kindertanz, sowie Ballett- und Jazztanz aller Altersgruppen.

   

   

Portrait - Beatrix Knoth

Beatrix Knoth

Musicaldarstellerin

Beatrix Knoth absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der "Abraxas Musical Akademie" in München, die sie 2002 abschloss.

In der bayerischen Hauptstadt nahm sie auch ihr erstes Engagement als Ronnette in "Der kleine Horrorladen" an. Mit dem Angebot Teil des Gesangs- / Tanzensembles bei "Sag beim Abschied...", dem Willi-Forst-Musical der Sommerfestspiele Stockerau 2003 / 04, zu sein, kam sie nach Wien.
Seither wirkte Beatrix in diversen Kindermusicals in den unterschiedlichsten Rollen mit, z.B. "Aladdin", "Tom Sawyer", "Pippi plündert den Weihnachtsbaum", "Peterchen's Mondfahrt", "Der Weihnachtsmann und die Hexe Krähenfuß", und tourte damit durch Südtirol, Deutschland und Österreich.
Außerdem sammelte Beatrix in drei Produktionen Erfahrung als Regieassistentin mit "SCHANI - Mehr als ein Leben" / Stockerauer Sommerfestspiele 2006, "GEGGIS - reloaded" / teatro 2006 und "DAS KLEINE ICH BIN ICH" / teatro 2007. Für die letzten beiden Stücke erstellte und erarbeite sie für 30 Kinder und 6 Darsteller auch die Choreografien.
Seit September 2008 entwickelt Sie für die Ballettschule Choreographien und studiert mit den älteren Ballettklassen Schrittmaterial für Ballett und Musical Dance ein.
Bei den Musicalworkshops ist sie für das künstlerische Konzept und die Durchführung im Tanzbereich zuständig und die Zusammenarbeit klappt ausgezeichnet.

Ballettschule im
Bildungszentrum St. Bernhard

   

Kontakt

0043 (0)676 933 93 57
Ballettschule im
Bildungszentrum St. Bernhard
Dipl. Tanzpäd. Andrea Pilles
Deutschgasse 1/1/2+3
2700 Wr. Neustadt

Links

Screenasdshot_2

Copyright (c) 2021 HC Pilles